Halloween Kostüme für Kinder

Jetzt alle Angebote ansehen bei ...

Kostüme » Halloween Kostüme » Halloween Kostüme für Kinder

Für das perfekte Halloween Kostüm für Kinder sollten vorweg einige Dinge beachtet werden.

 Je nachdem wie viel Geld man zur Verfügung hat oder ausgeben möchte, sollte man sich vorher überlegen, ob es ein Kostüm mit vielen oder wenigen Extras sein soll.
 
Mit einem Einteiler und einer Maske spart man sich Accessoires und Schminke, und damit auch eine Menge Geld. Ist das Budget größer, kann natürlich etwas Aufwendigeres gewählt werden.
 
Außerdem sollte das Kostüm Bewegungsfreiraum lassen – schließlich dauert so eine Süßigkeiten-Tour nicht nur 5 Minuten. Es sollte also nicht zu unbequem und unbedingt wetterfest sein.
 
Je nach Alter ist es auch sinnvoll, darauf zu achten, dass das Kostüm nicht zu viele kleine Details und Accessoires hat, denn diese werden sonst verloren oder im schlimmsten Fall verschluckt.

Halloween Kinderkostüm Klassiker

Halloween Kostüm Kinder Mädchen Jungen Fledermaus

Mit einem ganz klassischen Halloween Kostüm für Kinder macht man eigentlich nichts falsch. Klar, man sticht vielleicht nicht unbedingt aus der Masse heraus, dafür gibt es die Kostüme aber in so gut wie jedem Shop zu kaufen. Darunter fallen Verkleidungen als Geist, Vampir, Hexe oder Ähnliches.

 Ein weiterer Vorteil ist, dass man für die Klassiker auch überall im Netz gute und detaillierte Schmink- und Kostümanleitungen findet.

Außerdem sind diese Kostüme meist einfach gehalten, so besteht das Vampir-Set (karneval-megastore.de) für Mädchen aus einem Kleid und einem Kragen, enthält also keinen unnützen Kleinkram und überzeugt trotzdem im Aussehen.

 Man muss auch sagen, dass Kinder nun einmal mit diesen Klassikern aufwachsen und sich deshalb besonders gut in solch eine Rolle hineinversetzen können, sich so also wahrscheinlich auch sehr wohl fühlen.

Das Kinderkostüm für Halloween aufpimpen

Halloween Kostüm Kinder Jungen Vampir

Wenn die Klassiker zu langweilig sind, aber man trotzdem keine andere Idee hat, kann man auch einfach versuchen, dem typischen Halloween Kinderkostüm etwas Pepp zu verleihen.

 So kann man entweder Klassiker kreuzen, beispielsweise kann man sich als Tier (Hund, Katze, Fledermaus, …) verkleiden, aber die Thematik „Zombie“ mit einbringen und als wieder auferstandenes Tier durch die Straßen ziehen.
 
Was außerdem immer geht, sind blutige Wunden, dabei sollte man es allerdings nicht übertreiben, um kein Kind ernsthaft zu erschrecken. Man kann zum Beispiel als Vampir gehen, aber einen Holzpflock (aus Pappe) dazu nehmen und ihn so ankleben, dass es aussieht, als wäre er durch das Herz gestoßen worden.

Ausgefallene Halloween Kostüme für Kinder

Halloween Kinderkostüm Kürbis Jungen Mädchen

Wem das alles nicht reicht, der sollte sich nach ausgefallenen Halloween Kostümen für Kinder umgucken. Hierbei kann man extrem ungewöhnliche Kostüme wählen, so kann man als Legostein oder Banane gehen (Vegaoo.de).

Mit solchen Kostümen sticht man aus der Masse heraus und wird wahrscheinlich den einen oder anderen Kommentar hören – dagegen sollte man also gewappnet sein. Da viele Kinder solche Aufmerksamkeit aber genießen, sind solche Kostüme dafür bestens geeignet. Auch um Freunde und andere zum Lachen zu bringen, bieten sich diese Kostüme an.

Der Gruselfaktor wäre bei solchen Verkleidungen nebensächlich, dessen sollte man sich bewusst sein. Aber auch als Legostein werden genügend Süßigkeiten zusammenkommen, um am Ende ein glückliches Kind zu haben.

Halloween Kostüm für Kinder selber machen

Wenn man die Zeit und die Geduld hat, kann man sich auch daran wagen, ein Halloween Kostüm für Kinder selber zu machen. So kann man alte Klamotten nehmen und Löcher hineinschneiden, trägt man darunter eine rote Strumpfhose, kann man sich noch passend Schminken und als Zombie mit blutenden Stellen aus dem Haus gehen.

 Für Märchenwesen wie Vampire und Hexen eignet sich dunkle Kleidung, Röcke oder Kleider sind am Besten.

Es bietet sich auch an, sich für Figuren zu entscheiden, die sich mehr über die Schminke als über die Kleidung ausdrücken, so muss man nicht extra neue Klamotten kaufen und zurechtmachen, man kann einfach in den eigenen Kleiderschrank greifen.