Kostüme » Halloween Kostüme » Halloween Make Up
Inhalt
- 1 Halloween Make Up / Schminke
- 1.1 Welches Make Up ist für Halloween unverzichtbar?
- 1.2 Welches Halloween Make Up wird für welche Verkleidung benutzt?
- 1.3 Benötigt man spezielle Theaterschminke für das Halloween Make Up?
- 1.4 Wie mache ich Wunden, Kratzer und Verbrennungen für mein Kostüm?
- 1.5 Last-Minute-Tipps für die Halloween Schminke?
Bei uns findest du das perfekte Halloween Make Up.
Am Abend und in der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November eines Jahres wird Halloween gefeiert. Das Wort „Halloween“ stammt aus dem Englischen und beschreibt den Abend vor Allerheiligen. Allerheiligen ist am 01. November des Jahres. Christen gedenken an diesem Tag den Verstorbenen.
Ursprünglich im katholischen Irland entstanden feiern wir in Deutschland nun auch diesen Brauch. Zum Herbstanfang werden Hexen und Geister vertrieben. Insbesondere Kinder haben besonders Spaß an diesem „Kostümfest“.
Es ist ein guter Grund sich gruselig zu verkleiden. Die Kinder ziehen von Tür zu Tür der Nachbarn und fragen um Süßes. „Gib uns Süßes, sonst gibt es Saures“ ist der bekannte Spruch.
Das heißt dann so viel wie man hat lieber ein paar Süßigkeiten im Haus welche man an die Kinder verschenken kann, ansonsten werden einem kleine Streiche gespielt. Natürlich darf so ein Streich nicht in eine Straftat ausufern.
Erwachsene dekorieren ihr Haus zu dieser Zeit gerne herbstlich und es wird ein Kürbis ausgehöhlt, mit einer Fratze versehen und von innen beleuchtet. Natürlich darf hier auch nicht auf die perfekte Halloween Schminke verzichten.
Welches Make Up ist für Halloween unverzichtbar?

Weiße Theaterschminke und schwarzer Kajalstift sind als Basis unverzichtbar. Dann braucht man je nach Kostüm noch weitere Halloween Schminke beziehungsweise Schminkstifte in den Farben grün, blau, rot und gelb. Meistens werden diese im Set angeboten.
Weißes loses Puder, man kann auch Babypuder verwenden, eignet sich gut als Finish, lila und grünen Lidschatten brauchst Du fürs Hexenkostüm, blutroten wasserfesten Lippenstift brauchst Du als Vampir.
Welches Halloween Make Up wird für welche Verkleidung benutzt?
Die Klassiker sind Hexen und Geister. Als Geist hat man es einfach. Man versteckt sich einfach unter einem weißen Bettlaken und ist Geist. Es wird kein Halloween Make Up benötigt.
Aber viele Kinder wollen sich schminken und verkleiden und helfen auch tatkräftig mit. Umso gruseliger und bunter das Make Up ist umso besser. Das Gesicht soll doch furchterregend genug aussehen um den Nachbarn mal so richtig zu erschrecken. Man will auf keinen Fall gleich erkannt werden.
Umso besser das Kostüm und die Aufführung gelingt umso mehr Süßigkeiten und Spaß sind garantiert.
Als Zombie brauchst Du weiße Halloween Schminke als Basis, um einen sehr blassen toten Teint zu schminken. Zombies haben ein Gesicht voller Narben und Wunden aus eingetrocknetem Blut. Ein paar der vorderen Zähne werden schwarz angemalt mittels Zahnlack. Die tiefen Augenringe lassen sich mit Kajalstift gut schattieren.
Wenn wir schon über Untote Kreaturen sprechen darf der Vampir nicht fehlen. Als Vampir ist der fahle weiße Teint Pflicht. Den erreicht man mit weißer Theaterschminke.
Ein Vampir hat die Haare streng. Mit Gel im Haar lassen sich die Haare streng formen. Die weißen Fangzähne gibt es als Plastikgebiss fertig zu kaufen. Das Gebiss wird über die echten Zähne geschoben. Die blutroten Lippen und am besten noch einen Tropfen Blut an der Lippe zeichnest Du mit roten Stiften aus Theaterschminke oder Lippenstift.
Die Augenbrauen werden wie beim Zombie mit einem schwarzen Kajal schattiert. Vampire tragen hochwertige klassische Kleidung aus der Barockzeit. Wenn Du Kontaktlinsen in einer nicht natürlichen Farbe tragen kannst wirkt das Outfit wirklich gruselig und verwirrend.
Hexen dagegen sind bunt, sie brauchen viel Glitzer, grün und lila. Das Halloween Make Up kann hier je nach Geschmack unterschiedlich ausfallen. Lila Lippen schminken sich gut mit einem Kajal oder lila Lippenstift, ein mit dem Kajal aufgezeichnetes Spinnennetz auf der Wange ist schick. Mittels bunter Perücke erreichst Du langes Haar. Wenn Du schon langes Haar hast färbe es für einen Tag ein mittels farbigem Haarspray. Der Hexenhut, ein Besen und ein wehender Umhang rundet Dein Outfit ab.
Benötigt man spezielle Theaterschminke für das Halloween Make Up?

Wenn Du ein gutes Ergebnis erreichen möchtest ist die Antwort JA. Beim Kauf von Theaterschminke oder Kinderschminke hat man in den Drogeriemärkten heutzutage die Qual der Wahl. Du solltest beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Halloween Schminke allergiefrei und hautverträglich ist.
Theaterschminke bietet die ausgefallenen Farben mit reichlich Farbpigmenten welche zur guten Abdeckung des Teints benötigt werden. Die Schminke ist leicht aufzutragen und im Nachhinein einfach wieder zu entfernen obwohl sie wasser- und wischfester ist als normales Halloween Make Up.
Wie mache ich Wunden, Kratzer und Verbrennungen für mein Kostüm?
Du kaufst Collodium Narbenfluid, vorgefertigte Wunden zum Aufkleben auf die Haut oder Latexwunden inklusive Hautkleber. Unbedingt Hautkleber benutzen und keinen anderen normalen Kleber, das kann schief gehen beim Entfernen der Fake Narbe von der echten Haut.
Kunstblut kannst Du im Drogeriemarkt kaufen oder einfach selbst herstellen. Die Sachen die Du dazu brauchst hast Du bereits in der Küche. Du mischst rote Lebensmittelfarbe, eine Flasche Zuckerlikör und einen Tropfen Spülmittel zusammen.
Dann gibst Du Wasser hinzu bis eine breiartige Masse entsteht. Diese kannst Du nun auf die Haut auftragen.
Last-Minute-Tipps für die Halloween Schminke?
Ein Skelett oder ein Geist ist schnell gemacht. Beim Skelett ziehst Du dich weiß an und malst mit einem schwarzen Stift ein Skelett auf die Sachen. Zuletzt schminkst Du Dir das Gesicht weiß und fertig ist Dein Kostüm. Beim Geist reicht ein weißes Bettlaken bei dem Du zwei Löcher an der Stelle der Augen ausschneidest.